Icon Phone Icon Mail Icon search

Nachhaltiges E-Commerce-Fulfillment

PVS Europe auf dem Weg zur
Klimaneutralität

Nachhaltigkeit | E-Commerce | Fulfillment | Umweltschutz

Nachhaltiges E-Commerce-Fulfillment – PVS Europe auf dem Weg zur Klimaneutralität

 

Der Bestellboom im E-Commerce führt zu höheren CO2-Emissionen und befeuert damit den Klimawandel. Als E-Commerce-Fulfillment-Dienstleister sind wir es gewohnt, Verantwortung zu übernehmen. Daher ist es uns wichtig, Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit zu ergreifen und dem Klimawandel etwas entgegenzusetzen. Wir haben ClimatePartner ins Boot geholt, um uns auf dem Weg zur Klimaneutralität zu unterstützen und uns zu helfen, unser Leistungsportfolio nachhaltiger zu gestalten.

Was bedeutet Klimaneutralität konkret?

Jedes Unternehmen hinterlässt einen CO2-Fußabdruck. Dieser wird gemeinsam mit ClimatePartner nach dem Greenhouse Gas Protocol (GHG) Standard berechnet. Basierend auf den Daten können anschließend Maßnahmen definiert werden, um die unternehmenseigenen Emissionen zu reduzieren.

„Um Green-Washing zu vermeiden, sind uns Transparenz und Nachvollziehbarkeit sehr wichtig, denn wir wollen CO2-Einsparungen nachweisbar realisieren,“ betont Ute Weickel-Oudot, Sales Manager E-Commerce bei PVS EUROPE und Mitglied im firmeneigenen Sustainability-Team.
Trotz solcher Reduktionsmaßnahmen ist es zum jetzigen Zeitpunkt nicht möglich, dass Unternehmen Emissionen komplett vermeiden. Um Klimaneutralität zu erreichen, können die restlichen Emissionen daher durch die Unterstützung von international anerkannten Klimaschutzprojekten ausgeglichen werden – zum Beispiel durch Aufforstungs-, Wind- oder Wasserkraftprojekte.

 

pvs sustainability fulfillment

Wo stehen wir aktuell beim Klimaschutz und was sind unsere Ziele?

Momentan befinden wir uns in der Phase der Emissionsberechnung und ermitteln gerade unseren CCF, den Corporate-Carbon-Footprint (CO2-Fußabdruck) unseres Unternehmens. Eingang in diese Berechnungen finden alle Emissionen, die wir als Unternehmen verursachen. Dazu gehören beispielsweise Energie und Heizung, aber auch Geschäftsreisen und Büromaterial. „Unser erklärtes Ziel ist es, zukünftig unsere restlichen CO2-Emissionen auszugleichen, um Klimaneutralität zu erreichen,“ erläutert Ute Weickel-Oudot.

 

Was tun wir sonst noch in puncto Umweltschutz?

„Wir verwenden ausschließlich Verpackungsmaterialien, die im Dualen System verwertet werden können. Luftpolsterfolien versuchen wir zu vermeiden und setzen stattdessen ökologisch verwertbare Füllmaterialien ein. Außerdem machen wir unsere Kunden auf die Klimaschutz-Angebote unserer Versanddienstleister aufmerksam, indem wir unter anderem am GLS Klima- Protect-Programm teilgenommen haben und DHL Go Green Services aktiv anbieten. Neben Solaranlagen auf Dächern und Blühwiesen statt Rasen reduzieren wir den Stromverbrauch in unseren Standorten zum Beispiel durch bewegungsmeldergesteuerte LED-Beleuchtung. Ferner halten wir für die Sprinkleranlagen kein Frischwasser, sondern Grund- und Regenwasser als Löschwasser vor. „Die Liste ist noch nicht komplett. Nachhaltigkeit ist ein Prozess und wir schauen täglich nach weiteren Optimierungsmöglichkeiten,“ sagt Ute Weickel-Oudot.

 

Weitere Informationen:

Climate Neutral Now - Informationsseite der Vereinten Nationen

What is Net Zero?- Informationsvideo

Climate Partner

 

Zurück zur Übersicht