Nach mehr als drei Jahren als Interim-CEO wechsle ich zum 1. September 2025 wieder in den Beirat. Dieser Schritt ist seit Längerem vorbereitet und richtet den Blick auf die nächste Entwicklungsphase unserer Gruppe.
Zum 1. August 2025 hat Ingo Ax die Position des CEO der PVS Gruppe übernommen.
Ingo Ax bringt ausgewiesene Erfahrung im Digital- und E-Commerce-Umfeld mit. Er wird die Transformation der PVS vom Fulfillment-Dienstleister zum Cross-Border eCommerce Service Provider (ESP) konsequent vorantreiben, mit besonderem Augenmerk auf Skalierbarkeit, Prozessqualität und crossborder-Lösungen.

Unsere Struktur: Drei Geschäftsfelder, ein klares Zielbild
In den vergangenen Jahren hat sich die PVS-Gruppe strukturell weiterentwickelt. Heute bilden drei eigenständige Geschäftsfelder das Fundament unserer Positionierung:
1. Fulfillment B2C und B2B:
Sechs Logistikstandorte in DACH sowie Italien, integrierte IT, effiziente Infrastruktur und zunehmende Automatisierung.
2. Customer Contact Management:
Über unsere Tochter PVS RS. Wir bieten kanalübergreifenden Kundenservice, Retouren-Kommunikation und Customer-Experience-Management, eng verzahnt mit den operativen Prozessen der Gruppe.
3. Merchant of Records:
Mit unserer jüngsten Tochtergesellschaft, der PVS eServices S.R.L. in Italien, sind wir in diesem Bereich tätig. Von dort aus erweitern wir gezielt unser Angebot in den Bereichen Marktplatz-Anbindung, Abrechnung und regulatorisches Handling – eine wichtige Keimzelle unserer europäischen ESP-Vision.
In Vorbereitung: „fly-commerce“ als Plattform-as-a-Service-Lösung
In den kommenden zwei Jahren ist der Start eines vierten Geschäftsfelds geplant: die Plattform-as-a-Service-Lösung „fly-commerce“, die Mandanten ermöglicht, E-Commerce-Prozesse, auch grenzüberschreitend, digital zu steuern. Ein Kernaspekt ist das Shared Warehousing. Das Ziel besteht darin, die Effizienz durch die intelligente Bündelung eigener Strukturen mit 3PL-Lösungen zu steigern.
Unsere Antwort auf wirtschaftliche Herausforderungen: Hybride Automatisierung
Die fortlaufenden Erhöhungen des gesetzlichen Mindestlohns treffen arbeitsintensive, mittelständische Dienstleister spürbar. Auch die PVS-Gruppe muss diese Entwicklung wirtschaftlich abfedern, ohne Qualität und Liefertreue zu gefährden.
Eine Verlagerung von Prozessen in osteuropäische Niedriglohnländer haben wir geprüft. Wir entschieden uns dagegen. Vermeintliche Einsparungen würden durch längere Lieferzeiten, geringere Steuerbarkeit und aktuelle politische Unsicherheiten relativiert.
Unsere Antwort lautet: Wie schon in der Vergangenheit setzen wir auf hybride Automatisierung. In den kommenden zwei bis drei Jahren investieren wir gezielt in intelligente Lösungen, von Autostore über AMR bis zur Verpackungsautomaten. Das Gesamtvolumen liegt im zweistelligen Bereich. Technologie setzen wir dort ein, wo sie in Effizienz messbar wird. Menschen stehen dort im Mittelpunkt, wo Erfahrung und Fingerspitzengefühl den Unterschied machen.
Vernetzung in Europa
Wir intensivieren unser Engagement im Verband Fulfillment for Europe (F4E), um digitale Lösungen für den grenzüberschreitenden Warenverkehr (lineholds) voranzutreiben. Die Kombination aus operativer Exzellenz, technologischem Fokus und strategischer Vernetzung macht uns als PVS Gruppe heute und in Zukunft wettbewerbsfähig..
Die PVS ist mit einer klaren Struktur, einem eingespielten Team und neuer Führungsverantwortung bereit für die nächste Entwicklungsphase.
Ich danke allen Partnern, Kunden und Mitarbeitenden für das Vertrauen in den vergangenen Jahren. Ich freue mich darauf, die Weiterentwicklung der Gruppe künftig als Beiratsmitglied zu begleiten.
Ulrich Beck, CEO

Estefania ist seit 2021 Teil des Online-Marketing-Teams bei PVS. Mit ihrem Know-how in E-Commerce und Fulfillment bringt sie komplexe Themen verständlich auf den Punkt. Sie liebt es, neue digitale Trends aufzugreifen und daraus Inhalte zu entwickeln, die Händlerinnen und Marken wirklich weiterbringen. In ihren Beiträgen geht es nicht nur um Fakten, sondern auch um Inspiration für alle, die im E-Commerce durchstarten wollen.